Direkt zum Inhalt
Arthrose beim Pferd: Ursachen, Symptome und wie du deinem Pferd helfen kannst Arthrose beim Pferd: Ursachen, Symptome und wie du deinem Pferd helfen kannst

Arthrose beim Pferd: Ursachen, Symptome und wie du deinem Pferd helfen kannst

Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen bei Pferden und kann ihre Beweglichkeit sowie Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ursachen hinter der Erkrankung stecken, wie du sie erkennst und was du tun kannst, um dein Pferd optimal zu unterstützen – unter anderem mit Aquatorix Bewegungs-Balance.

Ursachen von Arthrose beim Pferd

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den fortschreitenden Abbau des Knorpels in den Gelenken entstehen kann. Dies führt zu Entzündungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit. Ursachen können sein:

  • Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verschleißen die Gelenke natürlicherweise.

  • Überbelastung: Harte Trainingsprogramme, intensiver Sport oder falsches Reiten können den Gelenkverschleiß beschleunigen.

  • Fehlstellungen: Angeborene oder erworbene Fehlstellungen können die Gelenke ungleichmäßig belasten.

  • Übergewicht: Ein zu hohes Körpergewicht kann den Druck auf die Gelenke erhöhen.

  • Verletzungen: Frühere Traumata oder Entzündungen können das Risiko für Arthrose erhöhen.

  • Ernährung: Fehlende Nährstoffe, insbesondere für den Knorpelaufbau, können eine Rolle spielen.

Symptome von Arthrose beim Pferd

Arthrose entwickelt sich schleichend und wird oft erst erkannt, wenn sie fortgeschritten ist. Achte auf folgende Anzeichen:

  • Steifheit und Anlaufschwierigkeiten, besonders nach dem Aufstehen oder bei kühlem Wetter

  • Unregelmäßiger oder verkürzter Gang

  • Schmerzreaktionen bei Berührung oder Belastung der Gelenke

  • Schwellungen oder Wärmeentwicklung an den betroffenen Gelenken

  • Verminderte Leistungsbereitschaft und Bewegungsfreude

Wie kannst du deinem Pferd helfen?

Obwohl Arthrose nicht heilbar ist, kannst du viel tun, um die Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit deines Pferdes zu erhalten:

1. Angepasste Bewegung

Regelmäßige, aber schonende Bewegung ist entscheidend. Vermeide abrupte Bewegungen und intensive Belastung, aber halte dein Pferd in Bewegung, um die Gelenke geschmeidig zu halten. Spaziergänge, Bodenarbeit und lockeres Reiten im Schritt und Trab können bei Arthrose helfen.

2. Optimale Haltung und Fütterung

Eine artgerechte Haltung mit viel Weidegang und freier Bewegung entlastet die Gelenke. Ergänzend ist eine nährstoffreiche Ernährung mit gelenkunterstützenden Inhaltsstoffen wichtig.

3. Gezielte Unterstützung mit Aquatorix Bewegungs-Balance

Ein effektiver Weg, um die Gelenke deines Pferdes zu fördern, ist die Unterstützung durch spezielle Ergänzungsfuttermittel wie Aquatorix Bewegungs-Balance. Dieses innovative Produkt:

  • kann die Gelenkfunktion unterstützen

  • kann die Regeneration von Knorpel und Gelenkschmiere fördern

  • kann Entzündungen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern

  • Kann einfach über das Futter gegeben werden

4. Physiotherapie und alternative Methoden

Massagen, Magnetfeldtherapie oder Akupunktur können helfen, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu entspannen, was die Gelenke bei Arthrose entlastet.

5. Tierärztliche Betreuung und Schmerzmanagement

Lass dein Pferd regelmäßig vom Tierarzt untersuchen. In einigen Fällen können entzündungshemmende Medikamente oder Hyaluronsäure-Injektionen sinnvoll sein.

Fazit

Arthrose muss nicht das Ende der Bewegungsfreude deines Pferdes bedeuten. Mit der richtigen Haltung, angepasster Bewegung, gezielter Fütterung und Unterstützung durch Aquatorix Bewegungs-Balance kannst du dazu beitragen, dass dein Pferd trotz Arthrose ein aktives und glückliches Leben führen kann.